Wie werden uns schnellstmöglich um Ihr Anliegen kümmern.
Team
- Unser Team
MFA Stefanie Hager • MFA Andrea Schmeiser • Frauenärztin Heike Marrenbach-Knipp • AZUBI Liana Ertner • MFA Regina Finke • AZUBI Sarah Kraus • MFA Dorita Bleckmann
- Frauenärztin H. Marrenbach-Knipp
- Studium der Humanmedizin an der Universität Köln und Düsseldorf Approbation 1994
- Facharztausbildung im St. Josef-Krankenhaus Essen-Werden, in der Praxis Dr. Lanzerath in Bergneustadt, sowie im Attendorner St. Barbara-Krankenhaus
- Facharzt 2003
- Niedergelassen in eigener Praxis seit 2004
Mitglied der
• dgf-deutschen Gesellschaft für Frauengesundheit
• der deutschen Menopausengesellschaft
• Arbeitsgemeinschaft für Zervixpathologie und Kolposkopie
• Berufsverband der Frauenärzte
• GenoGyn Rheinland
Zertifikate
Präventionsmedizin und Anti-Aging Medizin der dgf und GenoGyn / GSAAM
Kolposkopiediplom
Ersttrimesterscreening der FMF-Deutschland
Fetomaternaler Doppler
Psychsomatische Grundversorgung
- Hebamme Silke Schneider
Hebammensprechstunde – sicher durch die Schwangerschaft
In unserer Hebammensprechstunde werden Sie, Ihr Partner und Ihr Baby von Anfang an individuell und ganzheitlich betreut.
Zu den Leistungen von Frau Schneider zählen dabei:
• Begleitung vom Beginn der Schwangerschaft an
• Hilfe bei Schwangerschaftsbeschwerden (z.B. Übelkeit, Ängste, vorzeitige Wehen)
• Beratung zu Ernährungs- und Sportfragen
• Vorsorge
• MOXA-Behandlungen bei Steißlage
• Akupunktur und Homöopathie
• Geburtsvorbereitungskurse / Rückbildungskurse
• Babyschwimmen in Halver und Lüdenscheid
Für weitere Fragen wenden Sie sich an
Frau Schneider direkt unter der Mobilnummer : 0171-3854518
- Philosophie
Philosophie
Bei uns stehen Sie und Ihre Gesundheit im Mittelpunkt. Diesen Anspruch an unsere Arbeit versuchen wir täglich mit Leben zu füllen. Was genau das für uns bedeutet, erklären wir Ihnen gerne.
Wir nehmen uns Zeit für Sie. Denn wir sind der Meinung, dass gute medizinische Betreuung nicht „auf die Schnelle“ möglich ist. Erst recht nicht, wenn sie individuell sein soll und auch die Vorgeschichte der Patientin berücksichtigen will.
Wir bilden uns weiter. Um Ihnen zeitgemäße Behandlungs- und Diagnosemethoden bieten zu können, lassen wir ständig neueste Erkenntnisse und Methoden in unsere Arbeit einfließen. Denn nur so können wir uns sicher sein, Sie optimal bei der Genesung Ihrer Beschwerden zu unterstützen.
Wir beziehen Sie mit ein. „Einbeziehen“ bedeutet für uns, Ihnen Transparenz über Ihren Gesundheitszustand, unsere Diagnostik und Ihre Behandlung zu ermöglichen. Damit Sie nachvollziehen können, warum, welche Maßnahmen, wann sinnvoll für Sie sind.
Vorsorgen liegt uns am Herzen. Medizinische Betreuung fängt für uns schon lange vor der Erkrankung an.
Deshalb legen wir großen Wert auf regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen, um Krankheiten gar nicht erst entstehen zu lassen. Wenn Sie wünschen, erhalten Sie von uns Anregungen und Vorschläge, wie Sie selbst etwas für Ihre Gesundheit tun können, damit Sie gesund älter werden. Fragen Sie uns!
Wir stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite!
Ihr Praxisteam Heike Marrenbach-Knipp- Rundgang
Thekenbereich Bild1 - Thekenbereich Bild 2 - Wartezimmer
CTG Zimmer - Anamnese Raum - Labor
Untersuchungsraum 1 - Untersuchungsraum 2 - Flur
- Anfahrt
- Kontakt
- Öffnungszeiten & Aktuelles
Ferien:
Vom 15.05.2023 bis 26.05.2023 bleibt die Praxis geschlossen.Praxis Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag von 8.00 -12.00 Uhr
Montag Dienstag Donnerstag von 14.00 -18.00 Uhr
Urlaubszeiten 2023:
Osterferien: 11.04. - 14.04.
Pfingstferien + Fortbildung: 15.05. - 26.05.
Sommerferien: 24.07. - 04.08.
Herbstferien voraussichtlich 05.10 - 13.10.
Weihnachtsferien: 27.12 bis 29.12.22
- Notfall
ACHTUNG:
Bei akut aufgetretenen Beschwerden bieten wir Notfallsprechzeiten an:
Wegen krankheitsbedingter Ausfälle im Team wird vom 03.-06.04. nur ein Notprogramm gefahren und keine Notfallsprechstunde angeboten. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Morgens von 8-9 Uhr und Mo / Di / Do von 14-15 Uhr
Bei gynäkologischen Beschwerden außerhalb der Praxiszeiten, die nicht warten können, stehen Ihnen die gynäkologischen Ambulanzen der umliegenden Krankenhäuser zur Verfügung.
Die Notfallpraxis im KKH Lüdenscheid-Hellersen können Sie ohne vorherige Anmeldung aufsuchen in der Zeit von Mo/Di/Do zwischen 18 und 22 Uhr, Mi und Fr zwischen 13 und 22 Uhr, Sa/So von 8-22 Uhr. Benötigen Sie Informationen über Möglichkeiten eines Hausbesuches hilft Ihnen die Arztrufzentrale des ärztlichen Bereitschaftsdienstes / Notfalldienstes unter der Tel.- Nr.: 116 117
Die 116 117 ist kostenfrei und zu folgenden Zeiten erreichbar:
Montag | Dienstag | Donnerstag 18 bis 8 Uhr am Folgetag
Mittwoch | Freitag 13 bis 8 Uhr am Folgetag
Samstag | Sonntag | Feiertag 8 bis 8 Uhr am Folgetag
------------------------------------------------------------------------------------------------
Befinden Sie sich in einer lebensbedrohlichen Notfallsituation, wenden Sie sich bitte
sofort an die Rettungsleitstelle unter der Tel.-Nr. 112.
------------------------------------------------------------------------------------------------
- Rundgang